Die Körperschaft der Abgeordneten der Selbstverwaltung besteht aus 33 Personen. Der
Bürgermeister wird von der Bevölkerung direkt gewählt, seine Arbeit wird von drei Vizebürgermeistern gefördert. Die Abgeordneten verrichten ihre Arbeit in zehn Ausschüssen. Seit 2002 funktionieren elf Minderheitsselbstverwaltungen im Bezirk. Das Wappen des Bezirks: stehendes Schild mit zipfeliger Sohle, seine bestimmenden Farben sind Rot und Silber, ergänzende Farben sind Blau und Gold. Der achtreihige rot-silberne Balken weist auf eine Siedlung aus dem Haus der Arpaden hin. Die blaue Farbe symbolisiert die Donau, bzw. den einstigen Hausenfänger. Die goldene Farbe kommt im Piktogramm des Engels mit ausbreiteten Flügeln und Armen vor, was zugleich unter
Verwendung des Symbolsystems des so genannten sprechenden Wappens auf Engelsfeld hinweist. Das achtarmige Zahnrad symbolisiert einerseits die einst wesentliche Fabrikindustrie, andererseits die enge Einheit der
miteinander verbundenen Stadtteile (historisch acht). Der zweizackige Anker mit dem sich um ihn schlingenden Tauende weist auf die Schiffindustrie des Stadtteils, bzw. auf die einstige Überfahrt und den Hafen, das fünfreihige Schachbrett auf die Neu-Leopoldstadt hin. Wir stehen in Partnerstadtbeziehung mit dem Wiener Bezirk Florisdorf und dem Warschauer Bezirk Ochota, der rumänischen Stadt Sovata (Szováta) und der kroatischen Stadt Osijek (Eszék), sowie Košice-Südstadt (Kassa-Délváros). Bezeichnend für das Niveau der Verwaltung ist, dass unser Bürgermeisteramt im Jahre 1999 in der Hauptstadt das erste und im Lande das dritte war, das das ISO internationale Qualitätssicherungszertifikat erwarb. Seit Juli 2002 verwandelte sich das System in die modernere Qualitätslenkung EN ISO 9001:2000.